Thermostat Stecker TCU

29,90  inkl. MwSt.

  • Zwischenstecker mit Thermostat
  • von 5°C bis 30°C
  • 230 V / 50 oder 60 Hz
  • 4 Jahre Garantie – bedingungslos
  • Zwischenstecker mit Thermostat
  • von 5°C bis 30°C
  • 230 V / 50 oder 60 Hz
  • 4 Jahre Garantie – bedingungslos

oeko_design_richtlinie_logo

AUF LAGER: 3-5 Tage Lieferzeit in die Schweiz / zzgl. 24€ Versand (Zollkosten bereits inkludiert, keine weiteren Kosten)

Artikelnummer: TH-TCU Kategorie:

Beschreibung

Einfacher Raumthermostat als Zwischenstecker, der zwischen Infrarotheizung und Steckdose gesteckt wird und so das Ein- und Ausschalten Ihrer Infrarotheizung entsprechend der von Ihnen gewünschten Temperatur übernimmt. Die digitale Anzeige zeigt gleichzeitig sowohl die aktuelle, als auch die gewünschte Raumtemperatur. Die einstellbare Temperatur reicht von 5°C bis 30°C und macht den Thermostat TCU230 nicht nur zum Regler für eine angenehme, ideale Raumtemperatur in bewohnten Räumen, sondern auch zu einem einfachen Frostwächter für Kleingarten-, Ferien- oder Wochenendhäusern. Darüber hinaus eignet sich dieser Zwischenstecker natürlich auch für Fitness- oder Wellness-Bereiche, die oftmals eine deutlich höhere Raumtemperatur benötigen.

Durch seine maximale Schaltleistung von 16 A kann dieser Raumthermostat auch mehrere Heizungen, z.B. über einen Verteiler, ein- und ausschalten,

Anleitungen

PDF-Symbol

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0.176 kg
Größe 11 x 6 x 5 cm
Farbe weiß
Versorgung 230 V / 50 Hz
Ausgang Relais, max. 16 A
Hinweis Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.

Kundenmeinungen

4.8
Basierend auf 208 Bewertungen
5 star
87
87%
4 star
9
9%
3 star
2
2%
2 star
1
1%
1 star
1
1%
1-5 of 208 reviews
  1. A
    A

    Tut was er soll

  2. A
    A

    Schnell und verlässlich

  3. R
    R

    Unglaublich schneller und unkomplizierter Versand. Nach nicht mal 3 Tagen war die Ware da

  4. MK
    MK

    Guter Service, freundliche Beratung. Sehr zufrieden – wie schon bisher.

  5. A
    A

    Nachdem das ferngesteuertes System nicht so funktioniert, weil immer einer der Heizkörper sich aus der gemeinsamen Steuerung verabschiedet, haben wir uns für die mehr traditionelle Variante entschieden. Positiv: man kann die Temperatur individuell einstellen. Negativ: die vorab eingestellte Temperatur verstellt sich hin und wieder von selbst, man muss also bei Inbetriebnahme immer kontrollieren, ob die gewünschte Raumtemperatur wirklich angegeben wird. Zudem ermitteln die verbauten Sensoren die im Raum herrschende Temperatur ungenau.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: